erzählen Sie Geschichten!

… möglichst natürlich solche, die den Leser interessieren. Das ist gar nicht so einfach. Selbst wenn Sie wissen, was Sie sagen wollen, wenn Sie vielleicht sogar eine Idee haben, wie man dem Ganzen Spannung verleihen kann, muss jemand den Text schreiben. Und dieser Jemand sollte Sie, Ihre Botschaft und natürlich auch Ihren Leser kennen. Im ungünstigsten bzw. eigentlich günstigsten Fall müssen Sie auf diese Weise Ihren Texter, Fotografen und schließlich auch den Grafiker »briefen«. 

Aber selbst wenn alle das Gleiche meinen, bleibt ein Problem: Ein guter Texter ist es gewöhnt, »auf den Punkt« zu schreiben – erwartet also vom Layouter die Vorgabe einer exakten Zeichenzahl. Einen guten Grafiker hingegen erkennen Sie daran, dass er in der Lage ist, für jede Textlänge eine überzeugende Lösung zu finden.

Wessen Selbstverständnis wollen Sie opfern? Soll der Grafiker dem Texter vorgeben, wie lang oder kurz er zu schreiben hat oder soll der Texter dem Grafiker sagen, wie eng er die Zeilen zu setzen hat, damit alles passt? Das Optimimum liegt sicher in der Mitte – und die Lösung heißt auch hier: Kommunikation.

Immer dann, wenn ich die Texte für meine Kunden in mein Layout schreiben durfte, hat das hervorragend geklappt!

______________________________________________________________

Eine Reise auf einem Windjammer macht man entweder aus Leidenschaft oder gar nicht. Segeln ist die entschieden teuerste, unbequemste und langsamste Art zu reisen! Deshalb sollte Leidenschaft rüberkommen, bei den Texten für einen der größten Reiseanbieter auf Traditionschiffen, der Tall-Ship-Company – und natürlich ging es um maritimes Flair ohne irgendwie stockig zu riechen. 


Nachtrag: Die Website hat leider einen ReLaunch erfahren und wurde formal und inhaltlich verschlimmbessert. An einigen Stellen ist in den Texten noch etwas von der Erhabenheit der Windjammer zu spüren – die sind von mir.)

______________________________________________________________

Es geht um Schule, bzw. um die These, dass bestimmte Schüler nicht so lernen, wie sie könnten, weil sie einen Großteil ihrer Energie für die Kompensation einer Fehlsichtigkeit verbrauchen. Der Flyer soll auf das Problem aufmerksam machen und Lösungen anbieten. Der Diplom-Lehrer, Betriebswirt und Traumapädagoge Frank Hamann kann mit funktionaloptometrischer Diagnose und Trainingsprogrammen Abhilfe schaffen.


Wenn Sie der Flyer interessiert, können Sie ihn hier als PDF-Datei herunterladen.

______________________________________________________________

Katalogbuch
Günther Haussmann
Skulptur

Die Arbeit an dem Katalogbuch für den Bildhauer Günther Haußmann war ebenso aufwändig wie interessant. Anders als sonst üblich, hatte ich nicht die fertigen Texte und Abbildungen bekommen, sondern konnte selbst Einfluss nehmen, auf die Art des Textes und die Fotografie. Einen Tag im Oktober habe ich bei den Fotoarbeiten im Atelier des Künstlers assistiert und dort stundenlang um die beste Ansicht und das rechte Licht gerungen. Im Buch sind zwischen die meist großformatigen Bilder zahlreiche Textfragmente gestreut, die (m)einem Gespräch mit Günther Haußmann entnommen sind. Sie schaffen eine weitere Inhaltsebene um Kunst, Inspiration und Raum und »illustrieren« so die unterschiedlichen Skulpturen.

______________________________________________________